
Die "Kaffeekannen" waren vier kleine Lokomotiven, die für die Tidmouth, Knapford und Elsbridge Light Eisenbahn arbeiteten.
Biografie[]
The Railway Series[]
Die "Kaffeekannen" wurden in Tidmouth von einem jungen Sir Topham Hatt gebaut und entworfen, als er Ingenieur der Tidmouth, Knapford und Elsbridge Eisenbahn war. Sie wurden als vier kleine 0-4-0-Straßenbahnlokomotiven mit vertikalen Kesseln entworfen, die den Spitznamen "Kaffeekannen" hatten. Dies war teilweise auf die Tatsache zurückzuführen, dass sie Kaffeekannen ähnelten und dazu neigten, schmutziges braunes Wasser zu husten.
Die Tidmouth-, Knapford- und Elsbridge-Eisenbahn wurde schließlich Teil der Nord-West-Eisenbahn. Mit der Bildung der neuen Hauptstrecke wurden diese Lokomotiven nur zwischen Elsbridge und der Ostseite der Bay-Plattform in Knapford betrieben. Zwischen 1924 und 1955 wurde die Nebenstrecke auf Ffarquhar und seinen Steinbruch ausgedehnt, aber diese Lokomotiven wurden für den Transport nicht als angemessen angesehen, und nach einer Probezeit in Wellsworth wurde Thomas versetzt, um die Leitung ihrer Nebenstrecke zu übernehmen. Die "Kaffeekannen" dienten der Linie weiterhin als Ersatz, obwohl ihre begrenzten Bremsfähigkeiten auf der steilen Steinbruch-Straßenbahn manchmal dazu führten, dass die schweren Steinzüge außer Kontrolle gerieten
Die "Kaffeekannen" wurden aus dem Dienst genommen und schließlich verschrottet. Sie waren nicht sehr gut dokumentiert und wurden nie fotografiert, aber Ffarquhars Stationsleiter Kevin Volley verweist auf sie. In seinem Brief wird offenbart, dass der eine oder andere noch im Einsatz war, als Thomas und seine Crew wegen illegalen Betriebs auf der Straßenbahnverlängerung zu einer Geldstrafe verurteilt wurden. Ihr tatsächliches Verschrottungsdatum wird nicht erwähnt, aber ihre verbleibende Bedeutung hätte sich weiter verringert, als Toby 1951 ankam und den Betrieb des Steinbruchs übernahm.
Thomas & seine Freunde[]
Glynn, die "Kaffeekanne", war der ursprüngliche Motor Nr. 1 der Nord-West-Eisenbahn und arbeitete mit einigen anderen "Kaffeekannen" an der Ffarquhar-Nebenstrecke. Als Thomas ankam, war Glynn der einzige, der noch übrig war, die anderen wurden vermutlich verschrottet. Edward erwähnte später die Existenz der "Coffee Pot" -Lokomotiven gegenüber Thomas während seiner Zeit als Stationspilot in Knapford und erwähnte, dass sie früher an einer der Nebenstrecken arbeiteten, aber seitdem zurückgezogen worden waren. Glynn wurde schließlich viele Jahre später restauriert und zur Estate Eisenbahn in Schloss Ulfstead verlegt.
Auftritte[]
The Railway Series[]
Begleitbände
- 1972 - The Railway Series: Surprise Packett (erwähnt)
- 1987 - The Island of Sodor: Its People, History and Railways (erwähnt)
- 2015 - The Thomas the Tank Engine Man (erwähnt)
Thomas & seine Freunde[]
- Staffel 20 - Over the Hill (erwähnt)
Specials
- 2015 - The Adventure Begins (erwähnt)
Trivia[]
- Die Kaffeekannen waren die ersten exklusiven Lokomotiven der Eisenbahnserie, die entweder physisch auftauchten oder in der Fernsehserie seit Klasse 40 in der vierten Staffel erwähnt wurden. Sie, einschließlich Glynn, wurden vom Eisenbahnberater Sam Wilkinson in den offiziellen Kanon aufgenommen.
- Echte Kaffeekannen können bei historischen Eisenbahnen und Museen wie der Gloucestershire Warwickshire Railway, dem Beamish Museum in der Grafschaft Durham und der Bluebell Railway besichtigt werden.
- Der Thomas the Tank Engine Man (S. 173) beschreibt die Kaffeekannen als „Straßenbahnlokomotiven“, was bedeutet, dass sie seit ihrem Bau möglicherweise mit Schienenräumer und Seitenplatten ausgestattet sind. Dies wäre sinnvoll, da sie ohne rechtliche Auswirkungen auf der Steinbruch Straßenbahn Strecke fahren konnten, bis Thomas darauf lief und Probleme mit dem Polizisten bekam.
Gallerie[]

Glynn, die Kaffeekannenmaschine von The Adventure Begins

Eine Kaffeekanne mit Captain Baxter

Glynns Basis