Thomas und seine Freunde Wiki
Advertisement
Geh mir aus dem Weg, du träges, klobiges Straßenschwein!"
— Sir Handel, Die Dampfwalze, vierte Staffel
Sir Handel
  • Nummer: SR/MSR 3
  • Designer: Henry Hughes
  • Bauer: Falcon Works
  • Baujahr: 1904, Neubauten 1906, 1954 und 1961
  • Spur: 2ft 3in
  • Achsfolge: 0-4-2ST, ursprünglich 0-4-0ST
  • Sodor erreicht: 1904

Sir Handel wurde nach dem ersten Besitzer der Skarloey Eisenbahn Sir Handel Brown I benannt. Früher hieß er jedoch Falcon. Er ist eine Schmalspur-Rangierlokomotive.

Basis[]

Sir Handel basiert auf Sir Haydn von der Talyllyn Railway, also einer Hughes Falcon 0-4-2ST. Albert und Proteus haben die selbe Basis.

Bemalung[]

In den Büchern war Sir Handel dunkelblau, bis er zur Skarloey Railway kam. Dort wurde er im Typischen Skarloey Railway rot mit den blau-gelben Streifen. In der TV-Serie ist er dunkelblau mit roten und gelben Streifen lackiert.

Auftritte[]

The Railway Series

  • Four Little Engines
  • The Little Old Engine
  • Gallant Old Engine
  • Mountain Engines
  • Very Old Engines (Redet nicht)
  • Duke the Lost Engine
  • Great Little Engines
  • New Little Engine

TV-Serie

Specials

Synchronsprecher[]

  • Daniel Montoya (Deutschland; ab Staffel 16 - Das Geheimnis um den blauen Berg)
  • Marcus Just (Deutschland; ab Staffel 17)
  • Keith Wickham (Englisch; ab Staffel 16)
  • Naoki Tatsuta (Japan; nur Staffel 4)
  • Bunkō Ogata (Japan; Staffel 10 - Staffel 11)
  • Shōto Kashii (Japan; ab Staffel 16)
  • Jan Kulczycki (Polen)
  • Paul Disbergen (Die Niederlande)
  • Helge Winther Larsen (Norwegen; nur Staffel 16 und 17)
  • Per Skjøldsvik (Norwegen; ab Das Geheimnis um den blauen Berg, Ausnahme Staffel 17)
  • Miguel Ángel Leal (Lateinamerika; ab Das Geheimnis um den blauen Berg)
  • Fernando Castro (Spanien; ab Das Geheimnis um den blauen Berg)
Advertisement