Die dritte Staffel der TV-Serie erschien im Vereinigtem Königreich erstmals 1991 auf VHS, noch vor TV-Ausstrahlung. In den USA erschien die Staffel erstmals 1991 auf Shining Time Station und die letzten 10 Episoden erschienen 1993. Alle 26 Episoden wurden von Michael Angelis im Britischen, George Carlin in den USA und Manfred Steffen im deutschsprachigem Raum erzählt.
Produktion[]
Vor der Produktion der dritten Staffel wurde Clearwater Features geschlossen und Gullane Entertainment, damals The Britt Allcroft Company, wurde alleinige Produktionsfirma von Thomas. Produzent Robert D. Cardona verließ die Serie vor der dritten Staffel und Britt Allcroft übernahm seinen Platz als Co-Produzent neben David Mitton.
Die Staffel war eine Mischung aus Geschichten aus der Railway Series, Magazingeschichten, geschrieben vom zukünftigen Hauptautor der Serie, Andrew Brenner, und einigen Originalgeschichten von Allcroft und Mitton. Einer der Hauptgründe für die Abweichung von den Büchern war, dass viele der noch nicht adaptierten Geschichten eine große Anzahl neuer Charaktere enthielten, deren Produktion kostspielig wäre. Ein weiterer Grund war, dass die Produzenten mehr Geschichten über Thomas, der nominelle Hauptcharakter, sowie die anderen bereits etablierten Charaktere wollten. Laut Steve Asquith hatte man den Eindruck, dass einige der Originalgeschichten sich wiederholten und zu sehr an Märchenbüchern orientiert waren. Rev. W. Awdry empörte sich über die losen Adaptionen seiner Geschichten und kritisierte öffentlich die Originalepisoden, insbesondere Henrys Wald, wegen ihres Mangels an Realismus, ihrer „beklagenswerten“ Unkenntnis der Eisenbahn und der Art und Weise, wie Thomas in einige Episoden hineingezwungen wurde.
Episoden[]
- Ein Schal für Percy (A Scarf for Percy)
- Percys Versprechen (Percy's Promise)
- Zeit für Ärger (Time for Trouble)
- Eine weltberühmte Lok (Gordon and the Famous Visitor)
- Ein schlechter Scherz (Donald's Duck)
- Thomas entgleist (Thomas Gets Bumped)
- Der rätselhafte Drachen (Thomas, Percy and the Dragon)
- Schon wieder Diesel (Diesel Does it Again)
- Henrys Wald (Henry's Forest)
- Immer dieser Schmutz (The Trouble with Mud)
- Mit James scherzt man nicht (No Joke for James)
- Der Postzug (Thomas, Percy and the Post Train/Thomas, Percy and the Mail Train)
- Vertrauen ist besser (Trust Thomas)
- Mavis (Mavis)
- Toby in Gefahr (Toby's Tightrope)
- Eine wirklich nützliche Party (Edward, Trevor and the Really Useful Party)
- Summ, Summ, Summ (Buzz, Buzz/James Goes Buzz Buzz)
- Auf See (All At Sea)
- Auf der Drehscheibe geht's rund (One Good Turn)
- Lokomotiven mit Kohlewagen (Tender Engines)
- Die Flucht (Escape)
- Oliver gesteht (Oliver Owns Up)
- Bulgy, der abgeschobene Doppeldecker (Bulgy)
- Helden (Heroes)
- Heute ist Obsttag (Percy, James and the Fruitful Day)
- Ein tolles Weihnachtsabenteuer (Thomas and Percy's Christmas Adventure/Thomas and Percy's Mountain Adventure)
Songs[]
Charaktere[]
- Thomas
- Edward
- Henry
- Gordon
- James
- Percy
- Toby
- Duck
- Donald und Douglas
- Bill und Ben
- Diesel
- BoCo
- Annie und Clarabel
- Terence
- Bertie
- Trevor
- Harold
- Sir Topham Hatt
- Der Pfarrer von Wellsworth
- Jeremiah Jobling (Name nicht genannt)
- Jem Cole (Name nicht genannt)
- Henrietta (Redet nicht)
- Lady Hatt (Name nicht genannt; Redet nicht)
- Stephen Hatt (Cameo)
- Bridget Hatt (Cameo)
- Mrs. Kyndley (Cameo)
- Bauer Finney (Cameo)
- Der Feueranzünder (Erwähnt)
- Der Weihnachtsmann (Erwähnt)
- Daisy (Erwähnt im Musik-Video)
Neue Charaktere[]
- Oliver
- Mavis
- Pfau
- Der neue Signalsteller
- Der Vorarbeiter
- Der Steinbruch-Chef (Kaolinwerk)
- Toad (Redet nicht)
- Die Eisenbahngesellschaft (Redet nicht)
- Der verletzte Segler (Redet nicht)
- City of Truro (Name nicht genannt; Redet nicht)
- Der Fliegende Schotte (Nur die Tender; Name nicht genannt; Redet nicht)
- Bauer Trotter (Name nicht genannt)
- Big Mickey (Nebenrolle)
- Coast Guard (Gesichtsloses Cameo)
- Izzy Gomez (Gesichtsloses Cameo)
- Pfaus Freund (Erwähnt)
- Der Steinbruch-Chef (Erwähnt)
- Big City Engine (Verworfen)
Trivia[]
- Das war die erste Staffel einiger Sachen:
- Die erste Staffel, die von Michael Angelis im britischen und von George Carlin erzählt wurde, ohne dass sie vorher schon von jemand anderem erzählt wurde.
- Die erste Staffel mit Episoden welche nicht auf denen von irgendeinem Awdry basieren.
- Britt Allcrofts erste Staffel als Produzent.
- Angus Wrights erste Staffel als ausführender Produzent.
- Die erste Staffel mit TUGS-Modellen.
- Die erste Staffel, die in einem anderen Jahr aufhörte als sie begann.
- Die erste Staffel die in Finnisch übersetzt wurde.
- In der Ukrainischen Version hört man im Hintergrund die Stimmen der englischen Erzähler.
- Angeblich lagen die Produktionskosten für diese 26 Episoden bei 1,3 Million Pfund (Umgerechnet ca. 1.810.000 Euro).
Hinter den Kulissen[]
<< Staffel 2 | Staffel 3 | Staffel 4 >> | ||||||||
#01 | Ein Schal für Percy | #10 | Immer dieser Schmutz | #19 | Auf der Drehscheibe geht's rund | |||||
#02 | Percys Versprechen | #11 | Mit James scherzt man nicht | #20 | Lokomotiven mit Kohlewagen | |||||
#03 | Zeit für Ärger | #12 | Der Postzug | #21 | Die Flucht | |||||
#04 | Eine weltberühmte Lok | #13 | Vertrauen ist besser | #22 | Oliver gesteht | |||||
#05 | Ein schlechter Scherz | #14 | Mavis | #23 | Bulgy, der abgeschobene Doppeldecker | |||||
#06 | Thomas entgleist | #15 | Toby in Gefahr | #24 | Helden | |||||
#07 | Der rätselhafte Drachen | #16 | Eine wirklich nützliche Party | #25 | Heute ist Obsttag | |||||
#08 | Schon wieder Diesel | #17 | Summ, summ, summ | #26 | Ein tolles Weihnachtsabenteuer | |||||
#09 | Henrys Wald | #18 | Auf See | Abgebrochen: | Gordon Goes Foreign |